Basierend auf dem Manga von Hikaru Nakamura wurde Saint Young Men zuerst in zwei Original Video Animation Serien realisiert (OVA) und anschließend als Kinofilm. Die Geschichte dreht sich um die Ferien von Jesus Christus und Buda, welche Japan als ihren Erholungsort ausgesucht haben und ein Appartement bei einer griesgrämigen Alten mieten. Die illustren Persönlichkeiten verwandeln eine einfache irdische Aktivität in eine totale Odyssee mit komödienhaften Konsequenzen. Bei einem Besuch des öffentlichen Schwimmbads zum Beispiel beabsichtigt Buddha Jesus das Schwimmen beizubringen. Als dieser sich jedoch ins Wasser begibt, teilt er das […]
Rhino Season (Iran / Türkei, 2012)

Der neuste Film des brillianten, kurdisch-iranischen Cineasten Bahman Ghobadi (gelegentlich auch Darsteller), seines Zeichens Erschaffer epochemachender Streifen wie „Zeit der trunkenen Pferde“ und „Schildkröten können fliegen“, hat auch dieses Mal den Fokus auf der Problematik des kurdischen Volkes. „Rhino Season“ erzählt uns die Geschichte des kurdischen Poeten Sadegh Kamangar, welcher aufgrund der Anschuldigung, politische Poesie verfasst zu haben, vom islamistischen Regime inhaftiert wurde. Gleichzeitig sitzt seine Frau Mina für die Unterstützung dieser „sündhaften“ Aktivitäten ebenfalls im Gefängnis. Sie wird aus dem Gefängnis entlassen und erfährt von offizieller Seite, dass ihr Ehemann tot ist. Am Boden zerstört entscheidet sie, zusammen mit ihren Kindern nach Istanbul zu flüchten. Ihr Mann indessen ist nicht tot, sondern bleibt dank der Anstrengungen eines ehemaligen Bediensteten inhaftiert, welcher seinerseits seit der Revolution gegen den Sha in der Gunst des Regimes steht. Nachdem Kamangar schließlich das Gefängnis verlassen kann, begibt er sich auf die Suche nach seiner Familie.
Im Film spielen die Hauptrollen Behrouz Vossoughi, Monica Bellucci und Yilmaz Erdogan mit großartigen Auftritten, in denen sie Charaktere in tiefster Verzweiflung darstellen, verstärkt durch die fabelhafte Fotografie von Touraj Aslani. Jede Einstellung besitzt eine perfekte Harmonie. Weit entfernt von den lebhaften Farben in der Bildgestaltung anderer iranischer Filme, verwendet dieser gedämpfte Töne der Filmographie von Ghobadi, manchmal vielleicht etwas zu düster. Die Musik ist eine zusätzliche Schönheit des Films, welche die Rhythmen der traditionellen persischen Musik beibehält und bis zur Perfektion die Räume des Universums von „Rhino Season“ stimmig macht. Angefüllt mit Symbolismen und durch gelegentliche Zitate des Werks des Poeten, wird aus diesem Film eine Meisterwerk der extremen visuellen und auditiven Schönheit, soweit, dass es – ich wage zu sagen – bis dato der beste Film von Ghobadi ist. Nicht zu verpassen, wenn man Kino von großer Qualität genießen möchte.
(Übersetzung Alexander Hämmerle)
Alle zwei Wochen lässt uns in der Rubrik FOTOGRAMAS die mexikanische Videographin
an ihrer großen Leidenschaft – dem Kino – teilhaben und schildert aus der Perspektive des Fachs ihre neuesten Eindrücke aus der internationalen Kinoszene.
Musik von Ana Clara

Für einen optimalen Start in die Woche laden wir Euch dazu ein, den musikalischen Vorschlag von Ana Clara, einer brasilianischen Singer-songwriterin aus Belem, kennenzulernen. In den kommenden Wochen wird uns Ana Clara in einem Interview mehr über ihre Musik und ihren Aufenthalt in Italien erzählen. https://www.lavikina.com/de/musik/ana-clara Facebook Comments
Die Entdeckung der Lo

Manchmal frage ich mich: warum bin ich vor vielen Jahren aus Mexiko weggegangen? Was erreicht man weit entfernt von den eigenen Gewohnheiten und dem Bekannten lebend? Was kann man im Angesicht unsicherer Zukunft oder Arbeit machen? Was ist die geeignete Richtung? Was will ich machen, wenn ich groß bin? Lassen sich Antworten auf diese Fragen finden? Die Nacht, in der ich Lorena kennenlernte, war das erste Mal, dass ich ein Sozialzentrum in Italien betrat. Ich war dorthin gegangen, um das Konzert einer interkulturellen Band aus Italien zu sehen, die aus […]