“Wir sind hier, wir lieben Mexiko und uns erscheint es unmöglich, das Verschwinden der 43 Studenten aus Ayotzinapa hinter uns zu lassen …”, erklärte Elena Poniatowska im Rahmen einer Preisverleihung in Mexiko Stadt. Nach meiner Teilnahme an der Veranstaltung “Ein Brücke nach Mexiko” in Berlin würde ich dem Kommentar der Journalistin Folgendes hinzufügen: auch für denjenigen, der sich weit Weg befindet, eben weil er Mexiko liebt und es bei sich trägt, ist es unmöglich, das Verschwinden der 43 Studenten aus Ayotzinapa hinter sich zu lassen und angesichts einer solchen Situation […]
Kingsglaive: Final Fantasy XV (Japan, 2016)
Um dem Erscheinen des neuen Videospiels der erfolgreichen Serie Final Fantasy den Weg zu ebnen, kommt ein neuer Film heraus, in welchem die Vorgeschichte von dem erzählt wird, was man im Spiel ab dem 29. November sehen werden kann. Die Geschichte dreht sich um die Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse, der Kampf um die Kontrolle des Kristalls des Königreichs von Lucis, welcher die Stadt Insomnia behütet. Nyx Ulric, ein Elitesoldat, wird mit der Aufgabe betraut, die Prinzessin Lunafreya zu beschützen, damit sie an der Seite des Prinzen Noctis ankommt.
Das Thema ist ziemlich schlicht und unprätentiös werden uns die Charaktere vorgestellt. Nichtsdestotrotz, das, was an dem Film heraussticht, ist die kolossale Animation. Schon vorher bei Final Fantasy: The Spirits Within (2001) und Final Fantasy VII: Advent Children (2005) wurden wir mit einem offenem Mund des Staunens zurückgelassen und dieses Mal ist keine Ausnahme. Jede Einstellung gleicht einem Fenster in jene Welt, welche in Momenten zu real erscheint: die Bewegung der Haare, die Kleidung, welche im Wind wiegt. Ich erinnere mich daran, als ich den ersten Film im Kino sah, ohne Gamer zu sein, verließ ich den Vorführsaal fasziniert von dem Ergebnis der Computeranimation, welche damals äußerst innovativ war. Der Ausdruck des Erstaunens von Seiten des Publikums war über die Maßen, damals wie heute. Heutzutage, mit den technologischen Fortschritten, war das Ergebnis unglaublich. Die Charaktere wurden ausgehend von realen Personen erschaffen, wie zum Beispiel der Protagonist Nyx Ulric, welcher eine digitale Version des französischen Models Francés Johan Akan darstellt, mit der Stimme von Aaron Paul in der englischen Version.
Ohne Zweifel, Kingsglaive: Final Fantasy XV wurde für die Fangemeinde des Spiels kreiert. Das braucht aber nicht das Publikum fern jener Vorliebe davon abzuhalten, sich an dem Ergebnis dieser außerordentlichen Computernanimation zu erfreuen. Wenn Du ein Freund von Animationsfilmen im Allgemeinen bist (wie ich) und der Computeranimation im Besonderen, darfst Du ihn nicht verpassen. Genieße ihn von Anfang bis Ende, denn einem umfassenden virtuellen Universum Leben einzuhauchen ist eine Arbeit, die Anerkennung verdient.
(Übersetzung Alexander Hämmerle)
Alle zwei Wochen lässt uns in der Rubrik FOTOGRAMAS die mexikanische Videographin an ihrer großen Leidenschaft – dem Kino – teilhaben und schildert aus der Perspektive des Fachs ihre neuesten Eindrücke aus der internationalen Kinoszene.
Man tötet die Wahrheit nicht, indem man Journalisten tötet
Proklamation über den Tod des Journalistenkollegen Javier Valdez Cárdenas Berlin, Deutschland, 18. Mai 2017 In Mexiko ist es einfach geworden, zu morden. Es ist Gewohnheit geworden, eine Pistole oder ein Messer zu nehmen und die Meinungsverschiedenheit zum Schweigen zu bringen, die anklagenden Stimmen zum Schweigen zu bringen, die nicht einverstanden sind, die kritisch dem System gegenüber stehen oder die Veränderung wollen. In Mexiko, bevor den Dialog zu wählen, morden die Narko-Regierung und Personen im Schutz der Anonymität gegen Geld oder sie morden unbehelligt ihre Artgenossen, weil es einfach möglich ist, […]
Seinto Oniisan / Saint Young Men (Japan, 2013)

Basierend auf dem Manga von Hikaru Nakamura wurde Saint Young Men zuerst in zwei Original Video Animation Serien realisiert (OVA) und anschließend als Kinofilm. Die Geschichte dreht sich um die Ferien von Jesus Christus und Buda, welche Japan als ihren Erholungsort ausgesucht haben und ein Appartement bei einer griesgrämigen Alten mieten. Die illustren Persönlichkeiten verwandeln eine einfache irdische Aktivität in eine totale Odyssee mit komödienhaften Konsequenzen. Bei einem Besuch des öffentlichen Schwimmbads zum Beispiel beabsichtigt Buddha Jesus das Schwimmen beizubringen. Als dieser sich jedoch ins Wasser begibt, teilt er das […]


