Das brandneue Testament / Le Tout Nouveau Testament (Frankreich, 2015)

Der Regisseur Jaco Van Dormael / Foto: Michiel Hendryckx

Diese unterhaltsame Komödie hat als Protagonisten Gott höchstpersönlich (Benoît Poelvoord), der, weit davon entfernt voller Liebe sowie Gutem zu sein, kleinlich, faul und nutzlos ist. Ebenfalls gibt es hier Ea (Pili Groyne), die „Tocher Gottes“, die gegen die Grausamkeit des Vaters rebelliert, indem sie allen Menschen das exakte Datum ihres Todes schickt und zusätzlich den „göttlichen Computer“ neustartet und so Gott ins Chaos stürzt. Danach beginnt Ea ihre Suche nach den 6 Aposteln, um das „Baseballteam“ zu vervollständigen.

Zwischen garantiert lautem Gelächter entwickelt sich die Geschichte in einer Art und Weise, die uns auf eine Reise zu den menschlichen Emotionen führt, zur Aktzeptanz des Todes und einer etwas unehrerbietigen Sicht auf die Idee Gottes, wie sie uns eingebläut wurde. Mit einer Multistarbesetzung wie unter anderem Catherine Deneuve (Belle de Jour, Dancer in the dark), François Damiens (La Famille Bélier, La délicatesse), Yolande Moreau (Amélie). In diesem neuen Film lässt Jaco Van Dormael seinen zutiefst fantasievollen Stil nicht beiseite, der aus existenzialistischen und köstlich surrealen Momenten besteht, mit Händen, die zum Takt von „Lascia ch’io pianga“ tanzen, Pärchen aus einem Gorilla und einer Frau oder das brillante Fischskelett, das „La Mer“ anstimmt, bevor es sich ins Meer stürzt.

“Le Tout Nouveau Testament” ist ein sehr unterhaltsamer Film, der auf dem Festival von Cannes 2015 präsentiert wurde, für Leute mit aufgeschlossener Haltung oder einfach für solche mit dem Wunsch, die Dinge zu sehen, wie sie wären, wenn Gott eine absolut weltliche Persönlichkeit hätte.

(Übersetzung Alexander Hämmerle)


Alle zwei Wochen lässt uns in der Rubrik FOTOGRAMAS die mexikanische Videographin Jazmín Camacho an ihrer großen Leidenschaft – dem Kino – teilhaben und schildert aus der Perspektive des Fachs ihre neuesten Eindrücke aus der internationalen Kinoszene.

Facebook Comments
(Visited 79 times, 1 visits today)
Nicht verpassen

Eine Anfängerin auf der Berlinale

Einem internationalen Kinofestival beizuwohnen, ist einerseits eine Opportunität und ein Luxus andererseits, den ich mir dieses Jahr, in Berlin lebend, gönnen wollte. Der rote Teppich, die Künstler, die Plakate in der ganzen Stadt und die Nachrichten, welche man in den internationalen Medien liest und sieht, lassen einen wie einen Hauptdarsteller fühlen, ein bisschen wie jenes Gefühl, wenn man einen Film sehen geht. Die Berlinale ist ein Kinofestival unterschiedlicher Wettbewerbe, das, wie der Name andeutet, in Berlin stattfindet. Verschiedene Kinos der Stadt öffnen ihre Türen im Monat Februar, um Werke aus […]

Die Entdeckung der Lo

Manchmal frage ich mich: warum bin ich vor vielen Jahren aus Mexiko weggegangen? Was erreicht man weit entfernt von den eigenen Gewohnheiten und dem Bekannten lebend? Was kann man im Angesicht unsicherer Zukunft oder Arbeit machen? Was ist die geeignete Richtung? Was will ich machen, wenn ich groß bin? Lassen sich Antworten auf diese Fragen finden? Die Nacht, in der ich Lorena kennenlernte, war das erste Mal, dass ich ein Sozialzentrum in Italien betrat. Ich war dorthin gegangen, um das Konzert einer interkulturellen Band aus Italien zu sehen, die aus […]

Musik von La Calzada De Los Muertos

La Calzada de los muertos ist eine Musikgruppe, die in Berlin das Licht der Welt erblickte. Während der „Tage der Toten“ könnten sie eine Option sein, um mit ihnen und einem Glas Tequila auf unsere Toten anzustoßen. https://www.lavikina.com/de/musik/calzada-de-los-muertos Facebook Comments